Sie und Ihr
Thema
Sie möchten das berufliche Verhältnis zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kolleginnen und Kollegen
oder Vorgesetzten aktiv gestalten,
behaupten sich als Mann oder Frau in einer von Männern geprägten Organisation, haben eine
Leitungsposition neu übernommen, stehen kurz davor oder überlegen sich, ob Sie überhaupt
Führungskraft werden möchten.
stehen im Mittelpunkt. Ausschließlich! Sie erwarten zu Recht eine respektvolle und geschützte
Atmosphäre
Auch wenn es selbstverständlich sein sollte: Es geht um Vertrauen, Verschwiegenheit und den
wertschätzenden Umgang miteinander. Sie haben in unseren Treffen das Recht, so zu sein, wie
Sie sind und nicht so zu sein, wie das andere von Ihnen erwarten.
, in der Sie Ihre Angelegenheiten offen besprechen können. Sie suchen nach Lösungen und möchten die passende auswählen und umsetzen.
Ich
Jahrgang 1956. Seit 1983 verheiratet.
3 erwachsene Kinder. Bankkaufmann und Diplom-Volkswirt.
bringe meine langjährige Beratungserfahrung als Business-Coach
Über 3-jährige Coaching-Ausbildung nach den Richtlinien der EASC und zusätzlichen Fortbildungen u. a.
beim Managementzentrum St. Gallen, Managementzentrum Vorarlberg und bei Professio. Beratungstätigkeit
seit 2003 in den Großräumen München und Nürnberg, schwerpunktmäßig Führungskräfte (langjährige, angehende und neu ernannte
Führungskräfte, Inhaber oder Geschäftsführer), aber auch Angestellte oder Beamte, die Ihr Berufsverhältnis anders
gestalten möchten.
und mein jahrzehntelanges Praxiswissen als Angestellter
und Führungskraft
Mehr als 3 Jahrzehnte Berufserfahrung im Bankwesen in verschiedenen Positionen, meist als Führungskraft.
Umfangreiche Projekterfahrung, überwiegend als (Teil-) Projektleiter. Professionelle theoretische und praktische
Erfahrung in Vertriebs- und Führungsthemen: von der Kundengewinnung und -betreuung einschließlich der Strukturierung
von Vertriebsgebieten über die Förderung von Nachwuchskräften bis zur Kooperation mit älteren Mitarbeitern. Zuletzt
direkt dem Vorstand unterstellt.
ein. In unser Gespräch werden mein Wissen und meine Erfahrung voll einfließen, ohne Ihre individuelle Situation
mit Standardlösungen zu überlagern
„One fits for all“, das gibt es im Coaching nicht. Gleichwohl können wir aus anderen Fällen
lernen, z. B. dass oft das identifizierte Problem nicht das eigentliche Problem ist.
.
Wir werden gemeinsam mehr als eine Option
erarbeiten
Oft versuchen wir unsere Situation mit „mehr von Demselben“ zu lösen. Ein außenstehender Blick
unterstützt uns, andere Lösungswege zu entwickeln., um Ihr angestrebtes Ziel zu erreichen. Vielleicht ist auch die Zielsetzung
Manchmal ist es erforderlich, von den ursprünglichen Zielen (vielleicht schweren Herzens) Abschied zu nehmen oder die Zielsetzung zu
modifizieren.
zu modifizieren. Auf jeden Fall werden wir gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und den Weg finden
Es geht nicht nur darum, Lösungen zu entwickeln. Der herausfordernde Part ist die Umsetzung.
Hierbei begleite und unterstütze ich Sie. Derartige Prozesse benötigen zur Realisierung Zeit. Dabei werden
wir erfahrungsgemäß kontinuierlich oder sporadisch Kontakt halten. Sie bestimmen das Tempo!
, der zu Ihnen und Ihrer Situation passt.